18. Juni 2025, Avatar of Stefan PflugmacherStefan Pflugmacher

Wenn die Kurse wieder steigen: So meistern Sie den perfekten Wiedereinstieg!

Vermögenssicherung

Die Angst vor dem Neustart: Investieren trotz Krisen und Unsicherheiten!

  • Krisen der Vergangenheit_Märkte_Erholung

Die Sorge vor verpassten Chancen – ein weitverbreitetes Anlegerproblem. 

Viele haben Angst den Einstieg zu verpassen, wenn die Märte wieder steigen. Wie sagte der Börsenguru André Kostolany schon vor einiger Zeit: „Kaufen wenn die Kanonen donnern“. Was meint er damit? Antizyklisches Investieren wird immer belohnt. Das bedeutet, gegen den aktuellen Markttrend zu handeln – kaufen, wenn andere verkaufen, und verkaufen, wenn die Euphorie groß ist.

Historische Beispiele – Börseneinbüche und ihre Erholung:

Als die Märkte im März 2020 einbrachen, nutzten antizyklische Investoren die Gelegenheit, um in Unternehmen wie BioNTech oder Zoom zu investieren, die durch die COVID-Pandemie stark an Wert gewannen

Ich erinnere mich noch an den 11. September 2001: Der Terroranschlag auf das World Trade Center in New York. Es war ein Schock, der weltweit die Menschen erschütterte; die Börse waren geschlossen, keiner wusste, wie es weitergeht. 

Finanzkrise 2008, Giftgasanschlag Londoner U-Bahn. Wenn ich mir die Jahre danach anschaue, stelle ich fest, dass sich die Börsen kräftig entwickelt haben. Glauben Sie mir, der Krieg in der Ukraine und im Nahen Osten wird vorüber gehen. Und dann werden sich die Kurse rasch wieder erholen.

Was sind effektive Strategien für antizyklisches Investieren?

  1. Warren Buffett sagte einmal: "Sei gierig, wenn andere ängstlich sind."
  2. Marktkorrekturen als Chance sehen. Historische Beispiele zeigen, dass nach großen Crashs häufig nachhaltige Erholungen folgten.
  3. Emotionale Kontrolle bewahren. Angst und Panik führen oft zu irrationalen Entscheidungen. Erfolgreiche antizyklische Investoren bleiben ruhig und agieren strategisch.
  4. Liquidität bereithalten. Wer antizyklisch investieren will, sollte immer liquide Mittel für Opportunitäten haben. Wenn alle verkaufen, gibt es Kaufgelegenheiten.
  5. Langfristig denken. Antizyklisches Investieren erfordert Geduld. Marktzyklen brauchen Zeit, um sich zu drehen. Wer in Krisenzeiten kauft, kann langfristig überdurchschnittliche Renditen erzielen.
  6. Sektor-Rotation berücksichtigen. Bestimmte Branchen sind konjunkturabhängig.

Praktische Tipps zur Umsetzung – wie Sie typische Risiken besser vermeiden

  • Ein Sparplan ist ein hilfreiches Instrument, da er automatisch in regelmäßigen Abständen investiert und so den Cost-Average-Effekt nutzt. So kauft man in Phasen niedriger und hoher Kurse, was langfristig den Durchschnittspreis senkt.
  • Mit einem klaren Plan, der Diversifikation und Reinvestition kombiniert, können Anleger von Rücksetzern profitieren und ihr Portfolio nachhaltig stärken.
  • Wer in Phasen der Unsicherheit ruhig bleibt und sich auf Fundamentaldaten stützt, hat die besten Chancen, langfristig von der Erholung des Marktes zu profitieren.
  • Blenden Sie  Medien und selbsernannte Experten bzw. Wahrsager mit einer gläsernen Kugel einfach aus. Stellen Sie sich darauf ein, dass es Zeit braucht, bis die Märkte wieder steigen. Zeit, die Sie sich und Ihrem Depot geben müssen. Das nächste Jahr? Vollkommen unerheblich. Die nächsten vier Wochen? Noch unwichtiger! Was wirklich zählt sind die kommenden zehn Jahre. Märkte, etwa der US-amerikanische Aktienmarkt oder der Weltaktienmarkt, werden sich auch zukünftig immer wieder von Einbrüchen erholen. So war es zumindest in der Vergangenheit.

Wer aus  dem Aktienmarkt aussteigt, um einen Kurseinbruch zu vermeiden, hat gute Chancen, die nächste Rally zu verpassen.“ (Peter Lynch)

Trotz aktueller Turbulenzen verdienen Unternehmen rund um den Globus so viel Geld, wie sie historisch noch nie verdient haben und so konnten im S&P 500 die Unternehmen in den vergangenen 15 Jahren ihre Gewinne mehr als verdreifachen. Doch auch für die zukünftige Entwicklung sieht es tendenziell trotz großer Zoll- und Politikängste gut aus.

Denken Sie daran:

  • Angst ist ein schlechter Ratgeber.
  • Die großen Gewinne werden in der Krise gemacht!
  • Ruhe bewahren ist jetzt von uns gefordert.

Für weitere Fragen zu Ihrer Geldanlage stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung. Termine für ein kostenfreies Informationsgespräch hier vereinbaren.

Archiv

2020 (31)

Dezember (3)

November (5)

Oktober (4)

September (4)

August (3)

Juli (11)

Juni (1)

Anmeldedaten

Sie finden unsere Datenschutzbestimmungen hier: Datenschutzbestimmungen

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.