Wie funktioniert der Trick Wertpapierdepots steuerfrei zu übertragen?
Wer Vermögen vererbt oder geschenkt bekommt, muss Steuern bezahlen. Mit einem speziellen Modell, das von Pflugmacher Finanzberatung entwickelt wurde, lässt sich das zu Lebzeiten realisieren
Schenkt ein 65-Jähriger seinem Kind 1 Million Euro, werden ca. 90.000 € Erbschaftsteuer fällig
Das Nießbrauchmodell
Überträgt er die gleiche Summe im Rahmen einer Nießbrauchkonstruktion, kann die Steuerlast bei voller Nutzung der Freibeträge auf null sinken
Hintergrund der Steuerersparnis: Durch die Eintragung des Nießbrauchrechts sinkt der steuerliche Wert der Schenkung, abhängig von der Lebenserwartung des Schenkenden, der sich die Nutzung seines Vermögens bis zu seinem Tod vorbehält
DER BESCHENKTE PROFITIERT MASSIV
"Kursgewinne und der Großteil der Erträge unterliegen während der Versicherungslaufzeit nicht der Abgeltungsteuer und bleiben bei einer Auszahlung im Todesfall grundsätzlich steuerfrei.