Corona und Altersversorgung
Kündigung Altersversorgung wegen Coronavirus
Es ist schlimm, wenn man seine Altersversorgung wegen der anhaltenden Corona-Krise kündigen muss, um sein Geschäft zu retten. Dieser finanzieller Einschnitt sollte gut durchdacht sein.
Große Chance neu anzufangen und Verluste aufzufangen
Viele haben gemerkt, welche Verluste durch vorzeitige Kündigung ihrer Verträge real sind. Der Rückkaufswert ist sehr gering. Gerade bei den beliebten Produkten wie Lebens- und fondsgebundene Rentenversicherungen. Warum ist das so? Das hängt mit den Versicherungsprodukten zusammen. Alle Kosten, wie hohe Abschluss- und Verwaltungskosten, werden auf den Beginn gerechnet. Dadurch entstehen gerade in den ersten Jahren nur geringe Rückkaufswerte.
Das muss nicht sein - denn es gibt Alternativen
Es gibt Anbieter, die sogenannte Nettopolicen anbieten. Das sind Policen, die speziell für die effektive und sinnvolle Altersversorgung entwickelt wurden. Keine Vertriebskosten (weil man ein Honorar mit dem Berater vereinbart) und man kann so viel effektiver sein Altersabsicherung aufbauen. Mehr Infos zur Beratung solcher Policen finden Sie hier.
Eine gute Möglichkeit entstandene Verluste wieder auszugleichen
Es gibt sogar eine Petition, die Schlimmeres verhindern soll. Die Süddeutsche Zeitung hat darüber berichtet. Jeder, der eine Lebens- oder fondsgebundene Versicherung zur Altersversorgung hat, sollte die Police überprüfen lassen, um teure Fehler zu vermeiden.