Mit Fonds-Sparplänen an den Kursgewinnen profitieren
Vermögensplanung, Vermögensaufbau, Vermögenssicherung
"Sparen mit Plan" - Wie man mit Sparplänen regelmäßig sein Geld vervielfacht und der Börse ein Schnippchen schlägt.
Vermögensplanung, Vermögensaufbau, Vermögenssicherung
"Sparen mit Plan" - Wie man mit Sparplänen regelmäßig sein Geld vervielfacht und der Börse ein Schnippchen schlägt.
Vermögensplanung, Vermögensaufbau, Vermögenssicherung
Welche Vorteile hat Disziplin beim Geld anlegen? Mit diesen sechs einfachen Tipps gehts ganz leicht.
Vermögensplanung, Vermögensaufbau
Frisches Kapital für die Riester-Rente. Kostenfreie Ersteinschätzung anfordern.
Freikarte sichern zum Live-Webinar: Jeden Freitag um 19 Uhr.
Wie man Strafzinsen strategisch umgeht. Basiswebinar für aktive Investoren.
Eigenheim: Kaufen oder Miete? Was passiert mit dem Eigenheim im Alter? Wollen es die Kinder überhaupt noch? Betrachten wir mal die Arbeitsplätze. Früher waren die Arbeitsplätze regional, vieles passierte im Umkreis. Soziales Umfeld, Mitgliedschaften in Vereinen, die gemeinsamen Urlaubsreisen.
Zinsen und Finanzierungen sind nicht mehr vergleichbar
"ETFs" (Exchange Traded Funds) in der damaligen Zeit? Fehlanzeige! "Reits" (Immobilienaktien) gab es auch nicht. Eine damalige Umfrage hat das Eigenheim als ideale Altersversorgung gesehen. "Bitcoins" (Kryptowährung) damals nicht verfügbar. Finanzberatung, Investitionen, Werbung; in früheren Zeiten drehte sich vieles um den Häuslebauer. Ich kann ein Lied davon singen. Mein Opa war 35 Jahre bei der Leonberger Bausparkasse. Ich erinnere mich noch gut, wie wir im alten Käfer von Baustelle zu Baustelle gefahren sind.
In der heutigen Zeit haben meine Neffen kein Auto mehr
Mein Neffe (Wirtschaftsingenieur bei Volkswagen) sagte mir kürzlich: 15 Jahre Gas geben und das Geld in ETFs stecken. Danach austeigen und die Welt bereisen. Wenn ich mich bei den Jugendlichen umhöre, denken viele ähnlich. Wenige wollen noch Rasen mähen oder das Haus streichen bzw. diesbezüglich gebunden sein.
Wer kauft mein in die Jahre gekommenes Haus, wenn ich in Rente bin und wo arbeite ich dann?
Warum also nicht mieten? Man könnte z.B. einen Teil seines Vermögens in eine vermietete Eigentumswohnung investieren. Und hier bitte nicht immer nur den Blick auf seinen jetzigen Wohnort legen. Deutschland ist groß und es gibt phantastische Möglichkeiten. Davon abgesehen gehören München und Starnberg nicht gerade zu den günstigsten Lagen. Die Bevölkerung schrumpft und ist flexibler geworden. Die Geburtenstarken Jahrgänge besitzen die Häuser, die die junge Generation gar nicht mehr wollen.
Die nachfolgenden Generationen werden schrumpfen und den Wohnraum nicht mehr haben wollen
Folglich werden auch die Preise sinken und nicht mehr die Renditen für schmucke Häuser erzielt werden. Heutzutage wollen die Menschen anders, flexibler, leben und wohnen. Für Ihre Investitionen in Sachen Altersabsicherung könnte sich auch etwas ändern. Wir besprechen und berücksichtigen das in unseren Ruhestands- und Finanzplanungen.